- Triungulinus
- Triungulinus[zu tri... und lateinisch ungula »Klaue«, »Huf«], Dreiklauer, erstes Larvenstadium der Ölkäfer, gekennzeichnet durch drei klauenartige Gebilde am letzten Fußglied; mittels dieser Klauen heften sie sich an »Trägerinsekten« (v. a. bestimmte Bienen), die sie in ihre Nester tragen. Dort machen sie ihre weitere Larvenentwicklung durch. - Auch die parasitierenden Larven der Fächerflügler werden als Triungulinus bezeichnet.
Universal-Lexikon. 2012.